Heilsame Wärme im Larimar
Wonach sehnen Sie sich?
Heilsame Wärme im Larimar
Veröffentlicht: 7. März 2023
36 Grad warmes Thermalwasser und 25 Grad Raumtemperatur – diesen puren Luxus genießen Gäste in der Larimar-Therme!
Entspannung für Körper und Geist dank heilsamer Wärme. In der 6.500 m² großen Larimar Thermen-, Wasser– und Saunawelt laden insgesamt 8 Pools mit Thermal-, Salz- und Süßwasser zum Erholen ein. 36 Grad warmes Thermalwasser umströmt den Körper im Thermal-Innen-, und Außenpool der Larimar-Therme sowie im Thermal-Massagebecken im Saunafreihof. 32 Grad warmes Salzwasser mit einem physiologischen Salzgehalt von 0,9 % wirkt im Meerwasser-Außenpool besonders entschlackend und entgiftend. Eine ganz besondere Wohltat für Körper und Geist ist der 36 Grad warme Meerwasserpool in der Larimar-Saunawelt.


36 Grad Thermalwasser
Aus bis zu 1.200 m Tiefe sprudelt das 41 Grad heiße Heilwasser der Thermal-Quelle durch mehrere Schichten an die Erdoberfläche. Mit wohlig warmen 36 Grad fließt das Thermalwasser dann ins Thermal-Innenpool und -Außenpool der Larimar-Therme sowie ins Thermal-Massagebecken der Larimar-Saunawelt. Die kostbaren, gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe der Natrium-Hydrogencarbonat-Mineral-Thermalquelle wirken positiv auf Körper und Geist. Sie werden über die Haut aufgenommen und können bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neuralgien u.Ä. lindernd wirken.
Die Heilkraft des Thermalwassers verstärkt sich, je öfter man darin badet. Zudem lockern spezielle Massagedüsen und Wassersprudelbänke im Thermalwasser sanft die Muskulatur und lösen Verspannungen. Auch Wasserfontänen und entspannende Unterwassermusik befreien vom Alltagsstress und runden das Erholungserlebnis im Thermenurlaub perfekt ab.

Heilsame Wärme
Für die Aktivierung der Selbstheilungs- und Abwehrkräfte sind die negativen Ionen im Thermalwasser essenziell. Auch die hohe Temperatur und der Ursprung des Wassers spielen eine wichtige Rolle, denn bei einer Temperatur von 27 bis 36 Grad aktiviert das „mildere“ Thermalwasser seine heilsame Wirkung. Neben seiner wohltuenden Funktion für den Bewegungs- und Stützapparat unterstützt es beim Entschlacken, unterbindet die Ausschüttung von Stresshormonen und lindert mit seinen mineralischen Bestandteilen chronische Erkrankungen der Gelenke, aber auch Juckreize und Allergien. Die Muskulatur der Badenden entspannt sich und der Blutdruck sowie die Venenfunktion regulieren sich. Diese Wirkung beruht auf der Interaktion von Wasserdruck, mineralischer Zusammensetzung und der Wärmeeinwirkung.

36 Grad basisches Meerwasser
Eine weitere Besonderheit mit einzigartigem Mehrwert für die Gesundheit sind die beiden Meerwasserpools. Das basische Salzwasser wirkt mit dem physiologischen Salzgehalt von 0,9 % besonders entschlackend und entgiftend auf den Körper. Neben der entspannenden und stressreduzierenden Wirkung, profitieren besonders die Haut und die Atemwege von den gesunden Salzwasserbädern. Das Salzwasser erweitert die Gefäße, regt die Zellerneuerung an und kann Gelenks- und Nervenentzündungen, Rheuma sowie Arthrosen lindern. Durch den geförderten Stressabbau ist es hilfreich für das seelische Wohlergehen.
Im 32 °C warmen Meerwasser-Außenpool finden sich eine Sprudelbank und zwei Gegenstromanlagen für herrlichen Meerwasser-Schwimmgenuss unter freiem Himmel. Der zweite Meerwasserpool lädt in der Larimar-Saunawelt mit 36°C warmen Salzwasser zum Erholen ein. Besonderes Highlight ist hier die blau hinterleuchtete Salzsteinwand aus dem Himalaya-Gebirge.


Jetzt Urlaub buchen im
Hotel Larimar
Larimar
Urlaubsmagazin
Erfahren Sie alles über die einzigartigen Urlaubserlebnisse in unserem Hotel!
Entspannen, erholen und Kraft tanken - wie das am besten geht, erfahren Sie in unserem Larimar Urlaubsmagazin. Entdecken Sie alle Neuigkeiten rund um unser 4-Stern Superior Hotel und bleiben so immer Sie auf dem Laufenden!