Winterliche
Ayurvedaküche
Wonach sehnen Sie sich?
Winterliche Ayurveda-Küche
Veröffentlicht: 9. Dezember 2024
Ayurvedische Speisen sind im Winter besonders wohltuend. Die ayurvedische Winterküche wärmt von innen und heizt das Verdauungsfeuer Agni an.
Wenn es draußen nass und kalt ist, sehnt man sich nach Wärme und Geborgenheit. Ayurveda im Winter ist mit den wärmenden Massagen und aktivierendem Yoga optimal, um die kalten Qualitäten der im Winter vorherrschenden Doshas Vata und Kapha auszugleichen. Vor allem aber wirkt die ayurvedische Winterküche mit den speziellen indischen Gewürzen wärmend und kräftigend.

Wärmende Ayurveda-Gewürze
Gewürze, die von innen wärmen, sind im Winter gefragt. Sie kurbeln den Stoffwechsel an und wirken wärmend, anregend und verdauungsfördernd. Ein sehr aromatisches Gewürz, das ist etwa Anis. Er unterstützt das Verdauungsfeuer „Agni“ und vertreibt die Kälte ebenso wie die Sonnenfrucht Chili. Ein besonders gesundheitsförderndes Wintergewürz ist Kurkuma. Mit seiner leuchtend gelben Farbe und der leicht bitteren, scharfen Note ist Kurkuma der Tausendsassa unter den Gewürzen. Er hat sogar antibakterielle und antioxidative Eigenschaften. Erhitzend wirken auch schwarzer Pfeffer und Nelken. Letztere haben einen intensiven, leicht brennenden Geschmack sowie desinfizierende Eigenschaften. Nelken passen auch gut zu Gewürzmischungen mit Kardamom und Zimt.

Ayurvedischer Winter-Porridge
Ein warmer, gewürzter Porridge am Morgen vertreibt Kälte und Sorgen. Gerade am Morgen zwischen 6 und 10 Uhr, wenn das Verdauungsfeuer „Agni“ noch auf Sparflamme brennt, sind warme, leicht gekochte Speisen leichter zu verstoffwechseln. Was eignet sich also besser als ein köstlicher Porridge für das winterliche Frühstück? Je nach Dosha-Typ, sind andere Getreide-, Gewürz-, Obst- und Nuss-Varianten für die Porridge-Zubereitung zu empfehlen. Vata-Typen könnten etwa zu Hafer mit Zimt und Bananen sowie Mandeln greifen, Pitta-Typen z.B. zu Amaranth mit Vanille, süßen Beeren und Walnüssen. Kapha-Typen könnten Buchweizen mit Kurkuma, Äpfeln und Sonnenblumenkernen wählen.
Für die Zubereitung des Porridge Gewürze und Nüsse kurz in etwas Ghee rösten, das Getreide hinzufügen und mit Wasser aufgießen. Nach ca. 10 Minuten leichtem Köcheln die Früchte hinzufügen und nach Belieben süßen. Wird der Porridge mit Kuh-Milch gekocht, sollten keine sauren Früchte verwendet werden. Daher ein Tipp: Mandel-, Hafer-, Dinkel- oder Reismilch sind gute Alternativen zur Kuhmilch.

Winterliches Ayurveda-Rezept
Vitamin- und mineralstoffreiche Kohl- und Hülsenfrüchte, erdendes Wurzelgemüse, aufbauendes Getreide und wärmende Gewürze versorgen den Körper im Winter mit allem, was er benötigt.
Ein köstliches ayurvedisches Winterrezept ist die Beluga-Linsensuppe mit Mandel-Polenta. Dazu werden 2 EL Sesamöl in einem Topf erhitzt. 1 TL Koriandersamen, 1 TL Fenchelsamen und 1 TL Cuminsamen (alles grob gemörsert) kurz anrösten und 1 fein gewürfelte Zwiebel, 1 fein gehackte Chilischote sowie 1 fein gehackte Ingwerscheibe mit anschwitzen. Anschließend 2 klein gewürfelte Karotten, 1 Stange gehackter Staudensellerie und 100g gut abgebrauste Belugalinsen zugeben und zwei Minuten anschwitzen. Danach 1 Lorbeerblatt, 1/2 TL Kurkuma und 1/2 TL Majoran beigeben und mit 1,5 l Gemüsebrühe oder Ingwerwasser auffüllen. 30 bis 40 Minuten kochen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Zitronensaft abschmecken.
Für die Mandel-Polenta 360 ml Mandelmilch mit 75 g Polenta unter Rühren langsam aufkochen. Mit Steinsalz und Cayenne-Pfeffer abschmecken. Im Backofen bei 200 Grad kurz anbräunen, in mundgerechte Portionen schneiden und mit der Linsensuppe genießen. Mahlzeit.
Authentische ayurvedische Küche genießen Sie während Ihrer Ayurveda-Kur im Larimar. Mehr dazu.


Jetzt Urlaub buchen
im Hotel Larimar
Larimar
Urlaubsmagazin
Erfahren Sie alles über die einzigartigen Urlaubserlebnisse in unserem Hotel!
Entspannen, erholen und Kraft tanken - wie das am besten geht, erfahren Sie in unserem Larimar Urlaubsmagazin. Entdecken Sie alle Neuigkeiten rund um unser 4-Stern Superior Hotel und bleiben so immer Sie auf dem Laufenden!