Die südburgenländische
Weinstraße
Wonach sehnen Sie sich?
Weinidylle Südburgenland
Außergewöhnliche Weingenüsse in außergewöhnlicher Landschaft:
Das milde pannonische Klima und die reichhaltigen Böden lassen im Südburgenland besondere Reben sprießen, deren Trauben von den Winzern mit viel Hingabe, Handwerkskunst und Feingefühl zu ganz vorzüglichen Tropfen verarbeitet werden. Das kleinste Weinbaugebiet Österreichs, die Weinidylle Südburgenland, ist stolz auf ihre regionsmarkante Typizität. Daher zählt hier nicht Quantität, sondern vielmehr Qualität und Einzigartigkeit.
Ein Großteil dieser südburgenländischen Weinspezialitäten kann übrigens in der hoteleigenen Vinothek verkostet werden – hier erleben Sie Weingenuss auf höchstem Niveau!


Die Weinidylle Südburgenland
Die Weinidylle Südburgenland erstreckt sich von Rechnitz im Norden bis in den Bezirk Jennersdorf im Süden. Während im Norden um Rechnitz Urgesteinsböden vorherrschen, findet man weiter südlich vor allem Lehmböden, die zum Teil einen besonders hohen Eisengehalt aufweisen. Weinbaulicher Mittelpunkt ist vor allem der historische Eisenberg gemeinsam mit dem Deutsch-Schützener Weinberg. Hier entstehen würzige Rotweine mit ausgeprägter mineralischer Komponente, vor allem von der Traube Blaufränkisch. Die weißen Trauben (Welschriesling, Grüner Veltliner, Weißburgunder) werden einerseits in den nördlichen Gebieten, andererseits auch im Süden rund um Moschendorf kultiviert. Sie zeichnen sich durch Eleganz, Spritzigkeit und den fruchtigen Charakter aus.

Rein und unverfälscht
Der Uhudler ist zur Spezialität geworden, doch was selten jemand weiß, ist, dass er seine Existenz der Reblaus verdankt.
Die traditionsreichste Weinspezialität des Südburgenlands ist der Uhudler, der seine Existenz im Grunde der Reblaus verdankt. Als dieser Schädling Ende des 19./Anfang des 20. Jahrhunderts fast die gesamte Weinernte vernichtete, begann man, resistente Reben aus Amerika zu importieren. Die unveredelten Sorten nahm man als Grundlage für einen besonderen Wein: der Uhudler war geboren. Es handelt sich dabei um einen trockenen, säurebetonten, rein natürlichen Wein. In seiner Erscheinung zartrot bis hellgelb, erinnert Duft und Geschmack des Uhudlers an Waldbeeren oder auch Ribisel. Die Uhudlertrauben werden auch zu anderen Spezialitäten verarbeitet, wie fruchtige Säfte, Essige, feine Marmeladen, Pralinen, Würste und Käse bis hin zu Kosmetika.


Entdecken Sie unsere Specials für Ihren Urlaub
Im Hotel Larimar erleben Sie einen exquisiten Urlaub, den Sie ganz auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können.
Ob Golfurlaub, romantische Zweisamkeit oder ein Urlaub voller Genusserlebnisse: Wie auch immer Sie Ihre Zeit im Larimar verbringen möchten, hier finden Sie die passenden Pakete dafür.
Genuss aus der Region
Ein Tröpfchen vom edlen Wein im Hotel Larimar
Weinregion Deutsch-Schützen
Bio-Bauernhof in der Region
Weinreben Csaterberg
Weingarten im Südburgenland
Weinidylle Südburgenland
Gastgeber Johann Haberl präsentiert seinen Larimar Red
Kulinarische Jause aus der Region
Regionale Delikatessen in der Larimar-Vinothek im Hotel Larimar
