Fernöstliche Heilmethoden mit dem Shaolin Großmeister
Wonach sehnen Sie sich?
Tai Chi, Qi Gong, Kung Fu und Chan Meditation mit dem Shaolin-Großmeister im Larimar
Veröffentlicht: 23. Januar 2024
Tiefe Entspannung, den Körper intensiv wahrnehmen, den Stress des Alltags beiseiteschieben und das Bewusstsein voll und ganz auf das Hier und Jetzt lenken – wann haben Sie diesen herrlichen Zustand der Unbeschwertheit zuletzt erlebt?
In der jahrtausendealten Heilkunst TCM aus China wird dieses Erlebnis auf vielfältige Weise zelebriert. Der Shaolin Großmeister Shi Yan Liang bringt die fernöstlichen Heilmethoden von 2. bis 9. Februar 2025 und von 27. Juli bis 3. August 2025 ins Larimar nach Stegersbach.
Bei Tai-Chi wird die Körperwahrnehmung mithilfe von fließenden Bewegungen sowie tiefer Bauchatmung gefördert und die Körperstatik verbessert. Auch das Immunsystem kann gestärkt werden. Qi Gong hält die Lebensenergie durch Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen im Fluss. Die spezielle Kampfkunst Kung Fu ist mit ihren schnellen, kraftvollen Bewegungen ein ideales Ganzkörpertraining. Innere Ruhe und Gelassenheit sowie spirituelle Entwicklung werden im Rahmen der Chan Meditation gefördert. Beeindruckend sind auch die Kalligrafie Vorstellungen des Shaolin-Großmeisters, welche Emotionen, Energie, Charakter und Moral durch die hoch geachtete „Kunstform des schönen Schreibens“ transportieren.


Der chinesische Shaolin Großmeister in Stegersbach
Großmeister Shi Yan Liang wurde in der chinesischen Provinz Anhui in Yingshang geborgen und trainiert bereits seit seinem vierten Lebensjahr Kung Fu. Im jungen Alter von 15 Jahren trat er als Sami (Mönch) in den Shaolin Tempel ein. 2010 legte er die Großmeisterprüfung in China ab. Als Beauftragter der Shaolin Europe Association e.V. (SEA) kümmert er sich um die Shaolinkultur in Europa. In Vertretung vom buddhistischen Abt Shi Yong Xin durfte der Shaolin Großmeister kürzlich sogar am Begräbnis des katholischen Papstes Benedikt XVI teilnehmen. Dies unterstreicht seine Bedeutung innerhalb der Shaolin Kultur in China.
Im Gesundheits- und Wellnesshotel Larimar bringt er den Gästen die fernöstlichen Entspannungs- und Heilmethoden Kung Fu, Qi Gong, Tai-Chi und Chan Meditation 100 % authentisch näher.

Tai Chi, Qi Gong, Kung Fu und Chan Meditation im Hotel Larimar
Durch den Besuch von Shi Yan Liang haben die Gäste im Hotel Larimar die einzigartige Gelegenheit, die chinesischen Künste vom Experten persönlich zu erlernen. In der Schwerpunktwoche vom 27. Juni bis 4. Juli 2021 werden verschiedenste Workshops mit dem Großmeister angeboten, die dafür sorgen, den eigenen Körper besser kennenzulernen und fernab vom Alltag in eine Welt voller Erholung einzutauchen.
Akupunktur zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Neben Tai-Chi, Qi Gong, Kung Fu und Meditationserlebnissen mit dem Shaolin Großmeister, sind Akupunkturbehandlungen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die ideale Ergänzung zur Stärkung der Gesundheit. Die Larimar-Kurärztin Dr. med. Karin Grün aktiviert die Selbstheilungskräfte gezielt mithilfe von Nadel- oder Laserakupunktur. Eine ärztliche TCM Diagnose bestimmt den energetischen Zustand mittels ausführlicher Anamnese, Puls- und Zungendiagnostik. Die Akupunkturbehandlungen bringen die Lebensenergie Qi wieder ins Fließen. Viele Menschen konnten dadurch bereits Gesundheitserfolge erzielen.

Kung Fu
Kung Fu bedeutet übersetzt „Kraft, Mühe und harte Arbeit“. Diese spezielle Kampfkunst erfordert viel Zeit und Disziplin, da es sich um ein Ganzkörpertraining mit vielen schnellen und auch kraftvollen Bewegungen handelt. Kung Fu ist allerdings nicht nur ein Training für den ganzen Körper, sondern kann darüber hinaus auch positive Auswirkungen auf Geist und Seele haben. Sowohl die Feinmotorik als auch der feste Stand am Boden sind bei der chinesischen Kampfkunst von großer Bedeutung.
Chan Meditation
Eine ruhige Atmosphäre ist bei der Chan Meditation besonders wichtig, um sich vollkommen auf das Erlebnis einlassen zu können. Im Sitzen wird die innere Ruhe begünstigt und Gelassenheit geübt. Zudem werden bei dieser Meditation auch spirituelle Entwicklungen gefördert. Ziel der Chan Meditation ist es, in tiefere Ebenen des eigenen Bewusstseins vorzudringen.
Kalligrafie als Kunstwerk der Shaolin Mönche
Neben Kampfkunst und Meditation sind die Shaolin Mönche auch für ihre Schönschreibkunst bekannt. Die Kaligraphie ist eine hoch geachtete Kunstform, die Emotionen, Energie, Charakter und Moral auf einem Blatt Papier vereint. Im Zuge der Schwerpunktwoche vom 27. Juni bis 4. Juli 2021 können die Gäste im Hotel Larimar dem Großmeister Shi Yan Liang bei der Ausführung der Kalligrafie zusehen.
Genießen Sie die Gesundheitsangebote im Hotel Larimar
Zur perfekten Erholung lädt das 6.500 m² große Larimar Wellnessparadies im Rahmen der Shaolin Schwerpunktwoche ein. In acht Thermal-, Salz- und Süßwasserpools mit 36 Grad warmen Thermalwasser und basischem Meerwasser ist es ein Leichtes, die Seele baumeln zu lassen. Sieben verschiedene Saunen, viele Nischen und Rückzugsoasen sorgen im exklusiven Ambiente für erholsame Entspannung.
Sie möchten einen erholsamen und unvergesslichen Gesundheitsurlaub im schönen Südburgenland erleben und diese einzigartige Möglichkeit wahrnehmen? Wir freuen uns über Ihre unverbindliche Anfrage!


Jetzt Urlaub buchen
im Hotel Larimar
Larimar
Urlaubsmagazin
Erfahren Sie alles über die einzigartigen Urlaubserlebnisse in unserem Hotel!
Entspannen, erholen und Kraft tanken - wie das am besten geht, erfahren Sie in unserem Larimar Urlaubsmagazin. Entdecken Sie alle Neuigkeiten rund um unser 4-Stern Superior Hotel und bleiben so immer Sie auf dem Laufenden!