Uhudler-
Weinfestival
Wonach sehnen Sie sich?
Uhudler-Weinfestival im Larimar
Veröffentlicht: 23. März 2023
Der einzigartige Uhudler ist mit seinem beerig-fruchtigen Geschmack und seiner knallroten Farbe DAS Kultgetränk im Südburgenland.
Beim Uhudlerfestival am 16. Mai 2023 dreht sich im Hotel Larimar alles um diese besondere Weinspezialität.
Eine entspannte Wellnessauszeit von 14. bis 18. Mai 2023 bietet sich optimal an, um das einzigartige Uhudlerfestival im Larimar zu erleben!

Uhudlerfestival am 16. Mai 2023 im Larimar
Beim Uhudlerfestival am 16. Mai 2023 wird die europäische Weinritterschaft den besten Uhudler aus dem Jahr 2022 im Rahmen des „Uhudler-Weinturnieres“ im Larimar prämieren. Ein spezielles Uhudler-Gourmetmenü verwöhnt die Gäste mit besonderen Highlights rund um den Uhudler wie mit einer feinen Uhudlerschaumsuppe, Spezialitäten vom Zickentaler Moorochsen in köstlicher Uhudlersauce u.v.m.
Auch der neue Larimar Uhudler-Frizzante und der frisch prämierte Turniersiegerwein können beim Uhudlerfestival genossen werden. Darüber hinaus lässt eine Vielzahl an Weinen aus der Larimar-Vinothek, davon über 70 % in Bio-Qualität, Demeter oder aus naturnaher Produktion, Weinkennerherzen höherschlagen.

Die Geschichte des Uhudlers
Wahrhaft turbulent ist die Geschichte des Uhudlers. Sie beginnt bereits im 19. Jahrhundert, als ein Reblausbefall den europäischen Weinproduzenten große Ernteausfälle bescherte.
Die Winzer beschlossen aus der Not eine Tugend zu machen und sich reblausresistente Weinreben aus Amerika nach Europa zu holen, die mit heimischen Rebsorten veredelt wurden. Geboren war der „Uhudler“, eine Bezeichnung die 1950 im Südburgenland entstand.
Im 20. Jahrhundert geriet der Uhudler jedoch in Verruf. Ein Auspflanzungsverbot für Direktträgerweine folgte und 75% der Uhudlerflächen wurden gerodet. 1985 wurde der Uhudler gar verboten.

Die Rettung des Uhudlers
Auf Initiative des „Vereins der Freunde des Uhudlers“ wurde der Wein aber wieder österreichweit legalisiert und als Marke patentrechtlich für regional-typische Direktträger-Reben aus dem Südburgenland geschützt.
Auch das Larimar trug wesentlich zur „Rettung des Uhudlers“ bei. Auf Initiative von Gastgeber Johann Haberl wurden 14.745 Unterschriften für den Erhalt des Uhudlers gesammelt. Eine neue Deklarierung als „Obstwein“ sicherte dem Uhudler schließlich seinen Fortbestand.
Heute unterstreicht die bewegte Geschichte des Uhudlers wesentlich die Bedeutung des Weines für die Region. In den letzten Jahren widmeten sich immer mehr Betriebe im Südburgenland der Produktion des Uhudlers. Heute gibt es rund 300 Uhudler-Produzenten, die meisten im Nebenerwerb.
Jetzt Genussurlaub zum Uhudlerfestival im Larimar buchen und unverbindlich anfragen!


Jetzt Urlaub buchen im
Hotel Larimar
Larimar
Urlaubsmagazin
Erfahren Sie alles über die einzigartigen Urlaubserlebnisse in unserem Hotel!
Entspannen, erholen und Kraft tanken - wie das am besten geht, erfahren Sie in unserem Larimar Urlaubsmagazin. Entdecken Sie alle Neuigkeiten rund um unser 4-Stern Superior Hotel und bleiben so immer Sie auf dem Laufenden!