Die Geschmacks- und Gewürzvielfalt
der ayurvedischen Küche
Wonach sehnen Sie sich?
Ayurveda-Küche: Eine Welt bekömmlichen Genusses
Veröffentlicht: 1. März 2023
„Du bist, was du isst“ bringt auf saloppe Weise jenes Wissen zum Ausdruck, das viele Heilkünste schon seit Jahrtausenden prägt. Was wir zu uns nehmen, hat einen unmittelbaren Einfluss auf unseren Körper und unser ganzheitliches Wohlbefinden.
Unsere Nahrung kann uns nähren, sie kann uns aber auch aus dem Gleichgewicht bringen. Deshalb spielt die Ernährung in der traditionellen indischen Gesundheitslehre des Ayurveda auf der Suche nach der gesunden inneren Balance eine zentrale Rolle. Dieses Wissen wird auch im Hotel Larimar in Stegersbach zum Wohlbefinden der Gäste genutzt.
Doch darf die Ayurveda-Küche nicht als Diät missverstanden werden, viel mehr ist sie eine ausgewogene Ernährungsweise mit der vollständigen Bandbreite der Nahrung, die uns die Natur gibt. Von saisonalem Gemüse und frischen Kräutern über Getreide bis hin zu Fisch und Fleisch – aber immer ausgewogen und auf individuelle Ernährungsbedürfnisse abgestimmt.


Golferlebnisse auf der größten Golfanlage Österreichs
Das Golfparadies Stegersbach liegt mit einer Gesamtfläche von 190 ha und 45 Golflöchern direkt neben dem Hotel Larimar. Zwei 18-Loch-Kurse und ein 9-Loch Family & Fun Course bieten auf der hügeligen Landschaft großartige Abwechslung und maximales Spielvergnügen für ambitionierte Golfer. Mehr als 300 Sonnentage im Jahr laden in Stegersbach bei echtem „Verwöhnwetter“ zur längsten Golfsaison in Österreich – nämlich von März bis November!
Geschmacksvielfalt für ausgewogene Gerichte
Aufbauend auf den Grundlagen der ayurvedischen Ernährung, die auf den drei Lebensenergien, den Doshas, fußen, und den Regeln für ayurvedisches Essen, eröffnet die über 5000 Jahre alte Heilkunst eine vielfältige Welt bekömmlicher Genüsse. Die Ayurveda-Küche ist reich an frischen Zutaten und uns wohlbekannten wie auch exotischen Gewürzen.
Sechs Geschmäcker legen die Basis für die Kochkunst der Ayurveda-Lehre:
- süß
- sauer
- salzig
- scharf
- bitter
- herb
In einem ausgewogenen Gericht, das sowohl für Genuss sorgt, als auch das Wohlbefinden fördert, sollte jede dieser Geschmacksrichtungen durch eine Zutat vertreten sein.

Gewürzklassiker der ayurvedischen Küche
Wie in der heimischen Küche auch werden im Ayurveda jedem Gewürz unterschiedliche Eigenschaften nachgesagt. In der indischen Kultur werden diese Charakteristika genutzt, um die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha in Einklang zu bringen.
Die Vielfalt der Kräuter und Gewürze sowie ihre unterschiedlichen Wirkungsweisen und Einflüsse auf die Doshas im Körper lassen die Ayurveda-Küche schnell kompliziert und unübersichtlich erscheinen.
Doch es gibt einige klassische Gewürze, die sich universell einsetzen lassen, da sie auf jedes der drei Doshas ausgleichend wirken. Hier sind fünf von ihnen:
Kardamom
Die süßliche Schärfe von Kardamom eignet sich sowohl für herzhafte als auch für süße Speisen. Dem Gewürz wird eine stimmungsaufhellende, entkrampfende und schmerzlindernde Wirkung nachgesagt.
Zudem gilt Kardamom als antibakteriell und reinigend für Blase und Nieren. Er macht sich auch hervorragend als Tee oder Süßungsmittel im Kaffee.

Kurkuma
Selbst wem Kurkuma nichts sagt, der kennt die Wurzel wahrscheinlich als jene Zutat, die den bei uns üblichen Currypulvern ihre kräftige Farbe gibt. Wie Kardamom gilt Kurkuma als antibakteriell, zudem als entzündungshemmend und reinigend für die Haut. Scharf, bitter und herb im Geschmack eignet er sich für eine breite Palette an Gerichten – von der Suppe bis zum Kuchen – und gibt dabei eine wunderbare Farbe.
Koriander
Süß, scharf und mit einer bitteren Note präsentiert sich das grüne Korianderkraut, und ist vielleicht gerade deshalb nicht jedermanns Sache. Koriander gilt aber als verdauungsfördernd und Unterstützer der Leberfunktion. Er gibt Gerichten eine kühlende Frische, macht sich toll in Currys aller Art und grob gehackt als ideales Topping auf vielen Eintöpfen.
Kreuzkümmel (Cumin)
Mit seinem intensiven Aroma und seiner typischen orientalischen Note zieht Kreuzkümmel jede Küche in seinen Bann. Als bitter, scharf und herb gilt er im Ayurveda zudem als entgiftend, wärmend und anregend für Stoffwechsel sowie Nährstoffaufnahme. Kreuzkümmel sollte nicht nur im Hummus keinesfalls fehlen.
Safran
Safran zählt seit jeher zu den edelsten (und teuersten) aller Gewürze. Die roten Fäden geben Gerichten eine wunderbare Farbe. Doch es ist Vorsicht geboten, denn zu viel Safran macht Gerichte bitter. In der richtigen Menge jedoch bereichert er mit seinem süßen, bitter-scharfen Geschmack nicht nur Reisgerichte auf besondere Weise.
Eintauchen in die Ayurveda-Küche im Larimar
Im Gesundheitshotel Larimar im Burgenland können sich die Gäste von den kulinarischen Traditionen der Ayurveda-Küche verwöhnen lassen. Genießen Sie wundervolle saisonale Gerichte und fördern Sie das Gleichgewicht Ihrer drei Doshas.
Im Rahmen einer Kur im Ayurveda-Hotel erleben Sie dabei nicht nur die genussvollen Seiten der indischen Traditionsküche, sondern darüber hinaus auch wohltuende Massagen und Behandlungen, Hatha-Yoga und den Luxus eines entspannten Wellnessurlaubs im Burgenland.


Jetzt Urlaub buchen im
Hotel Larimar
Larimar
Urlaubsmagazin
Erfahren Sie alles über die einzigartigen Urlaubserlebnisse in unserem Hotel!
Entspannen, erholen und Kraft tanken - wie das am besten geht, erfahren Sie in unserem Larimar Urlaubsmagazin. Entdecken Sie alle Neuigkeiten rund um unser 4-Stern Superior Hotel und bleiben so immer Sie auf dem Laufenden!