Alles Wichtige über die drei Ayurveda-Typen
Wonach sehnen Sie sich?
Die Ayurveda-Typen im Überblick
Veröffentlicht: 26. März 2021
Die ganzheitliche Naturmedizin Ayurveda stammt aus Indien und wird dort bereits seit mehr als 5.000 Jahren praktiziert. Die Basis für die zahlreichen Behandlungen bilden die drei Lebensenergien Vata, Pitta und Kapha – auch „Doshas“ genannt. Sie kommen nicht nur in jedem Organismus vor, sondern sind gleichzeitig auch die Säulen der Gesundheit.
Wenn ein Dosha aus dem Gleichgewicht gerät, kann dies die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen und zu Krankheitssymptomen führen. Daher zielt die Ayurveda-Lehre darauf ab, diese drei Energien im Körper wieder in Balance zu bringen, um dadurch zu mehr Gesundheit sowie körperlichem und geistigem Wohlbefinden zu gelangen.
In jedem menschlichen Körper sind die drei Doshas verschieden stark ausgeprägt. Man spricht hier von verschiedenen Ayurveda-Typen. Je nach Ausprägung der Lebensenergien kommen dabei unterschiedliche Ernährungsformen und Körperbehandlungen zum Einsatz, um die Doshas wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Bei einem Gesundheitsurlaub im 4*S-Hotel Larimar genießen die Gäste ein professionelles Ayurveda-Programm, das individuell auf die jeweiligen Ayurveda-Typen abgestimmt wird.


Die drei „Doshas“ im Ayurveda: Vata, Pitta und Kapha
Grundsätzlich sind in jedem Organismus alle drei Lebensenergien vorhanden, allerdings sind die Ausprägungen von Vata, Pitta und Kapha meist unterschiedlich stark. Welcher Ayurveda-Typ ein Mensch ist, hängt davon ab, welche Doshas im Körper am stärksten vorhanden sind.
Der Vata-Ayurveda-Typ
Das Dosha Vata ist dem Element Luft zugeordnet und steuert alle Bewegungsabläufe im Körper sowie den Kreislauf und die Verdauung. Personen, die eine stärkere Vata-Ausprägung haben, sind meist schlank, zierlich und geistig sehr rege. Durch die Ausprägung dieser Lebensenergie kann es hier oftmals zu Unruhe und Schlafstörungen kommen. Vorteilhaft für die Vata-Typen sind warme, regelmäßige Mahlzeiten, wobei stark gewürzte Gerichte eher vermieden werden sollten.
Der Pitta-Ayurveda-Typ
Das Dosha Pitta besteht aus den Elementen Feuer und Wasser und steht in der Ayurveda-Lehre für das Stoffwechselprinzip. Pitta-Typen sind oftmals hellhäutig und neigen zu Hautkrankheiten. Zudem zeichnen sie sich meist durch eine sensible und ehrgeizige Art aus. Während süße, bittere und herbe Nahrungsmittel ihrem Körper guttun, sollten scharfe Speisen sowie Alkohol und Kaffee besser vermieden werden. Diesem Typ kommt vor allem beim Ayurveda im Sommer eine bedeutende Rolle zu, da das Dosha Pitta durch die warmen Temperaturen gerne aus dem Gleichgewicht gebracht wird.
Der Kapha-Ayurveda-Typ
Das Dosha Kapha wird von den Elementen Wasser und Erde geprägt und stellt in der indischen Naturmedizin das Strukturprinzip dar. Personen, die diesem Ayurveda-Typ angehören, sind oftmals gutmütig und haben eine kräftige Statur. Sie bewegen sich eher weniger und tendieren zu einer trägen Verdauung. Aus diesem Grund sollten sie fettige und schwere Nahrungsmittel vermeiden.

Behandlungen für die individuellen Ayurveda-Typen
Selten kann jemand einem „reinen“ Ayurveda-Typen zugeordnet werden, sondern der individuelle Konstitutionstyp ergibt sich aus den jeweiligen Ausprägungsverhältnissen von Vata, Pitta und Kapha. Es existieren somit verschiedenste Mischtypen, die auch entsprechend verschiedene Behandlungsformen benötigen.
Wenn feststeht, welche Doshas im Körper stärker ausgeprägt sind, können die weniger dominanten Lebensenergien mit individuellen Ernährungsweisen und Gesundheitsbehandlungen nach dem Ayurveda-Prinzip gestärkt werden. Dadurch werden Körper und Geist in Balance gebracht und sind infolgedessen weniger anfällig für diverse Beschwerden und Krankheiten.
Ayurveda-Arzt und Ayurveda-Therapeuten aus Indien im Hotel Larimar
Unser Ayurveda Hotel Larimar in Österreich hat sich die Spezialisten aus Indien direkt zu uns geholt. Der indische Ayurveda-Arzt Dr. ind. Kukku Ramesh erkennt die verschiedenen Ayurveda-Typen und sorgt gemeinsam mit seinem Therapeuten-Team für die professionelle und individuelle Betreuung der Hotelgäste. Von der ayurvedischen Ernährung bis hin zum Ayurveda Shirodhara Stirnölguss vermittelt der Urlaub im Larimar authentisches Ayurvedafeeling, wie in Indien.


Ayurveda im Larimar: Bringen Sie Ihre Doshas in Einklang
Wenn auch Sie Ihren ganz persönlichen Ayurveda-Typ entdecken möchten, brauchen Sie also nicht extra nach Indien zu reisen. Es reicht ein Ausflug ins sanft hügelige Südburgenland. Bei einem Gesundheitsurlaub im 4*S-Hotel Larimar erwarten Sie verschiedenste Ayurveda-Behandlungen mit indischen Top-Spezialisten. Bei der Auswahl der Behandlungen wird auf die persönlichen Doshas individuell eingegangen.
Genießen Sie die Wellnesslandschaft im Hotel Larimar
Im Rahmen des Gesundheitskonzepts “Medical Spa” bietet das Larimar zusätzlich zu den verschiedenen Behandlungen auch einen exklusiven Wellnessgenuss in einer traumhaften Thermen- und Wellnesslandschaft auf 6.500 m2. Somit wird der Ayurveda-Aufenthalt im Süden Österreichs gleichzeitig zu einem wohltuenden Wellnessurlaub. Angefangen beim umfangreichen Saunabereich über die harmonische Larimar-Therme mit 36 °C warmen Thermalwasser bis hin zum Infinity-Sportpool – hier erhalten Sie das perfekte Wohlfühl-Erlebnis.

Impressionen
Eindrücke zum Thema Alles Wichtige über die drei Ayurveda-Typen


Jetzt Urlaub buchen im
Hotel Larimar
Larimar
Urlaubsmagazin
Erfahren Sie alles über die einzigartigen Urlaubserlebnisse in unserem Hotel!
Entspannen, erholen und Kraft tanken - wie das am besten geht, erfahren Sie in unserem Larimar Urlaubsmagazin. Entdecken Sie alle Neuigkeiten rund um unser 4-Stern Superior Hotel und bleiben so immer Sie auf dem Laufenden!