Abhyanga-Massage für körperliches und mentales Wohlbefinden
Wonach sehnen Sie sich?
Abhyanga-Massage – die Ganzkörpermassage der Ayurveda-Lehre
Veröffentlicht: 10. Juni 2022
Abhyanga ist im Ayurvedischen der Begriff für ganzheitliches Wohlbefinden und bedeutet „die große Einölung“. Die reinigende Behandlung mit warmen Ölen bringt Körper und Geist in Einklang und ist eine wirkungsvolle Technik, um mental zu entspannen und den Körper von innen heraus zu stärken. Abhyanga-Massagen sind seit mehreren tausend Jahren ein fester Bestandteil der ayurvedischen Gesundheitslehre darstellen.
In den Genuss solcher wohltuenden Massagen kommen im Rahmen eines Ayurveda-Gesundheitsurlaubes auch die Gäste unseres Ayurveda-Hotels im sonnigen Südburgenland.


Golferlebnisse auf der größten Golfanlage Österreichs
Das Golfparadies Stegersbach liegt mit einer Gesamtfläche von 190 ha und 45 Golflöchern direkt neben dem Hotel Larimar. Zwei 18-Loch-Kurse und ein 9-Loch Family & Fun Course bieten auf der hügeligen Landschaft großartige Abwechslung und maximales Spielvergnügen für ambitionierte Golfer. Mehr als 300 Sonnentage im Jahr laden in Stegersbach bei echtem „Verwöhnwetter“ zur längsten Golfsaison in Österreich – nämlich von März bis November!
Abhyanga – traditionelle ayurvedische Ölmassage
Bei dieser besonderen Behandlung handelt es sich eine Massagetechnik, die ihren Ursprung in Indien und Sri Lanka findet. Wie die ayurvedische Ernährung und viele andere ayurvedischen Behandlungen zielt auch die Abhyanga-Massage darauf ab, die drei Doshas in Einklang zu bringen und damit ganzheitliches Wohlbefinden zu erlangen.
Bei der Abhyanga-Massage werden hochwertige und natürliche Öle durch streichende Berührungen in die Haut einmassiert. In der klassischen Ayurveda-Lehre wird Abhyanga als siebenstellige kurative Behandlung praktiziert – und zwar von zwei Therapeuten gleichzeitig. In der westlichen Welt dagegen hat sich eine zweistellige Abhyanga-Massage im Bauch- und Rückenbereich durchgesetzt, mit lediglich einem Therapeuten. Diese kann im Gegensatz zur klassischen Form sowohl auf Therapie- als auch Wellness-Ebene genossen werden.
Individuelle Ganzkörpermassage der Ayurveda-Lehre
Abhängig von der individuellen Dosha-Konstellation werden verschiedene Massagetechniken angewandt. Ausschlaggebend dabei sind einerseits die Richtung der Streichung, die Liegeposition der Gäste und die Reihenfolge der zu behandelnden Körperstellen. Andererseits spielen aber auch die Geschwindigkeit der einzelnen Züge und der dabei ausgeübte Druck eine bedeutende Rolle.
Charakteristisch für die Ganzkörpermassage der Ayurveda ist außerdem ein harmonisches Zusammenspiel zwischen großflächigen Streichungen und besonderen lokalen Massage-Griffen.

Mehr Vitalität und Ausgeglichenheit mit Abhyanga-Massagen
Die bei der Abhyanga-Massage verwendeten Öle werden in der Regel aus Heilkräutern gewonnen und jeweils individuell an die Bedürfnisse des Gastes angepasst. Jede Massage beginnt mit einem warmen Ölguss, wie beispielsweise dem Shirodhara Stirnölguss. Durch verschiedene Ausstreichungs-Techniken kann das Öl bis tief unter die Haut eindringen und dort seine heilende Wirkung entfalten.
Dadurch können Muskeln und Nerven genährt, Blockaden gelöst, Schmerzen gelindert, das Immunsystem gestärkt und der Bewegungsapparat geschmeidiger gemacht werden. Zudem kann das Öl krankheitserregende Giftstoffe im Gewebe lösen. Diese werden über die Lymphgefäße und Blutbahnen in den Darm abtransportiert und letztendlich ausgeschieden.
Bei der traditionellen Abhyanga-Massage werden auch die feinstofflichen Energiezentren, die sogenannten Chakren , miteinbezogen. Jedes einzelne Chakra steht für einen Aspekt des tiefen Bewusstseins. Durch eine Massage können die körpereigenen Energiezentren ins Gleichgewicht gebracht werden, was wiederum die Selbstheilungskräfte weckt und so die Gesundheit fördern kann.

Traditionell wird eine Einheit Hatha Yoga mit Meditation eingeleitet und beendet. Das Training des Körpers und der Atmung werden sozusagen vom mentalen Training eingerahmt, das für eine erfolgreiche Praxis unerlässlich ist. Die Körperübungen werden als Asanas bezeichnet und umfassen wichtige Grundpositionen diverser Yogastile. Die Posen werden dabei langsam und kraftvoll ausgeführt und gehalten. Die gezielte Atmung, auch Pranayama genannt, wird mit den Bewegungen harmonisiert. Das verlangt den Trainierenden einiges an Konzentration ab, führt aber auch dazu, dass das Hier und Jetzt intensiver erlebt wird und die sonst rasenden Gedanken fokussiert werden. Der Kopf wird frei und man kann die tiefgreifende Entspannung des Hatha Yoga fühlen.
Entspannung pur im Hotel Larimar
Das Hotel Larimar bietet wohltuende Abhyanga-Massagen mit Top-Spezialisten aus Indien. Zusätzlich können auch viele weitere Ayurveda-Behandlungen, Hatha-Yoga sowie zahlreiche gesundheitsfördernde Angebote und Packages im sanfthügeligen Burgenland genossen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


Jetzt Urlaub buchen im
Hotel Larimar
Larimar
Urlaubsmagazin
Erfahren Sie alles über die einzigartigen Urlaubserlebnisse in unserem Hotel!
Entspannen, erholen und Kraft tanken - wie das am besten geht, erfahren Sie in unserem Larimar Urlaubsmagazin. Entdecken Sie alle Neuigkeiten rund um unser 4-Stern Superior Hotel und bleiben so immer Sie auf dem Laufenden!